Edelrosen die wahrhaften „Königinnen der Rosen. Mit ihren langen Stielen und prachtvollen Blüten sind Edelrosen oft ideal als Schnittrose geeignet. Es gibt sie mit starkem oder zartem Duft. Gefüllt oder auch einfache Blüten. Die Edelrose hat unser inneres Bild der Rose nachhaltig geprägt. Dabei gibt die Klasse der Edelrosen oder Teehybriden, wie man sie auch nennt, noch gar nicht so lange. Aber dennoch sind sie aus unseren Gärten nicht mehr weg zu denken.
Edelrosen werden im Frühjahr stark zurückgeschnitten -
maximal 25 Prozent der Triebe sollen zwei Jahre oder älter sein.
Vor der Knospenschwellen, werden alle Triebe auf 20 bis 40 Zentimeter eingekürzt. Als Faustregel gilt: kräftige Triebe auf etwa drei bis fünf Augen zurückschneiden,
Verblühte Blüten sollten Sie regelmäßig ausputzen, indem Sie den Stängel unter der Blüte, über dem ersten oder dem zweiten voll entwickelten Laubblatt, abschneiden. Sie schneiden Edelrosen richtig, wenn Sie schräg auf ein nach außen weisendes Auge zurückschneiden.