Die Kemer Edelkastanien sind eine hochwertige und aromatische Edelkastanienart aus der türkischen Provinz Kemer.
Die Früchte sind bekannt für ihren süßen, nussigen Geschmack und ihre glatte, glänzende Schale. Sie sind in der 2. oder 3. Oktoberwoche erntereif.
Die ersten Kastanien bilden sich nach etwa 4 bis 5 Jahren.
Da die Kemer-Edelkastanie nicht selbstbestäubend ist, wird eine andere Sorte zur Bestäubung benötigt, beispielsweise eine Edelkastanie der Sorte Maraval oder Marigoule.
Die Kemer-Edelkastanie gedeiht am besten an einem luftigen und sonnigen Standort. Dies ist besonders wichtig, da Edelkastanien anfällig für Pilzerkrankungen sind. Ein luftiger Standort ist wichtig, damit die Blätter abtrocknen können.
Der Boden sollte tiefgründig und gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden, da diese für Edelkastanien schädlich ist. Zudem sollte der Boden einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert (5–6) besitzen.
Wie bei allen Edelkastaniensorten empfiehlt sich in den ersten Standjahren eine zusätzliche Bewässerung während Trockenperioden. Tiefe Triebe sollten gleich im ersten Standjahr entfernt werden.
mittlere Größe, flach mit dünner Schale